Osterbaumsingen
Seit der Teilnahme an der "Singenden Schule" lernen alle Klassen der Volksschule Campus Mirabell regelmäßig neue Lieder kennen.
Einige Male im Schuljahr trifft sich die ganze Schule zum gemeinsamen Singen.
Am 9. April war es dann wieder so weit: Das alljährliche Osterbaumsingen fand statt.
Die Kinder des Schulchors präsentierten die seit Wochen einstudierten Frühlings- und Osterlieder.
Dabei wurden sie von allen anderen Schülern der ganzen Volksschule unterstützt.
Es war ein wunderschöner Auftritt und wir möchten uns herzlich bei allen interessierten Zuhörern bedanken!
Frohe Ostern
... und schöne Ferien!
Für die Osterwoche haben wir uns noch passend eingestimmt. In Werken wurden Ostereier gefilzt und die Kinder haben die "Trockenfilztechnik" gelernt. Wie gehts?
1. Plan oder Skizze zeichnen
2. Filznadel, Filzwolle, Styroporei
3. Wolle anlegen und mit der Nadel mehrmals einstechen, bis die Wolle gut anliegt.
4. Los gehts!
Das sieht ja richtig frühlingshaft aus und wir sind begeistert. Tolle Idee, wenn man mal warten muss.
Wir sehen uns am 22. April 2025 wieder.
Siegerehrung Rundenlauf
Hier siehst du aus jeder Klasse die Mädchen und Buben mit den meistgelaufenen Runden. Wir sind alle sehr stolz auf uns.
Laufen für den guten Zweck

Fast so wie der Vienna City Marathon, für uns nur noch viel schöner!
Jedes Jahr laufen die Kinder von der VS Campus Mirabell für den guten Zweck. Mit dem gesamten Erlös werden heuer neue Bücher für die Schulbücherei gekauft. Die Motivation ist groß und das Wetter ist top (Ein bisschen brrrrr aber die Sonne lacht.).
Wer war dabei? Wie viele Runden hast du geschafft? Wir gratulieren allen teilnehmenden Kindern und bedanken uns bei den vielen großzügigen Spenden.
Streitschlichter
Unsere Streitschlichter:innen sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler, die dabei helfen, Konflikte unter Gleichaltrigen gewaltfrei und lösungsorientiert zu klären. Sie unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler dabei, eigenverantwortlich zu einer fairen Einigung zu gelangen und so das Schulklima nachhaltig zu verbessern. Folgend möchten wir einen kleinen Einblick der letzten Monate geben:
Gefühlemonster – Emotionen verstehen und ausdrücken Kinder erleben eine Vielzahl von Gefühlen – und nicht immer ist es einfach, diese zu benennen und damit umzugehen. Unsere "Gefühlemonster" helfen den Schülerinnen und Schülern, ihre Emotionen bewusst wahrzunehmen, auszudrücken und darüber zu sprechen. Dieses Konzept stärkt die emotionale Kompetenz und erleichtert den Umgang mit herausfordernden Situationen.
Zu Hause für Gefühlemonster – Ein sicherer Ort für Emotionen Unser "Zu Hause für Gefühlemonster" ist ein geschützter Raum, in dem Kinder lernen, ihre Emotionen zu regulieren und Verständnis für sich und andere zu entwickeln. Hier können sie sich zurückziehen, nachdenken und in einem unterstützenden Umfeld Wege finden, mit ihren Gefühlen umzugehen. Die Häuser sind im Schaukasten zwischen der 1a und der 1b ausgestellt. Dort können Rätsel gelöst werden.
Sozialstunden mit dem Fröbelturm – Teamarbeit stärken Der Fröbelturm ist ein spannendes Teamspiel, das Kooperation und Kommunikation fördert. In unseren Sozialstunden setzen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Herausforderungen dieses Spiels auseinander und lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Teamgeist durch Jenga Maker – Aktives Zuhören trainieren Jenga Maker ist mehr als nur ein Geschicklichkeitsspiel – es schult das aktive Zuhören und die präzise Kommunikation. In Gruppen erarbeiten die Kinder Lösungen, indem sie aufmerksam zuhören und sich verständlich ausdrücken. Diese Übung stärkt nicht nur die Konzentration, sondern auch das gegenseitige Vertrauen.
Mit diesen und weiteren Methoden fördert das Freifach Streitschlichtung eine starke, respektvolle Schulgemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen und weiterentwickeln können. Passende Bilder zu den Aktivitäten geben einen anschaulichen Einblick in die praxisnahen Übungen.